Control of your cookies

On our website we use necessary (to ensure our site works properly), analytical (tells us how the site is used) and functional (user preferences) cookies. If you select “Accept all” some data will be sent to third (non-EU) countries. On our website, we provide links to client websites and client social media, which have their own cookies, privacy policy, and terms. For more information on the cookies that we use, choose “Configure” below.

Herbst-Genuss pur: Wandern, Wein, Kultur und Kulinarik

26. August 2025

Der Herbst in Baden-Württemberg wird besonders genussvoll!
Es locken nicht nur traumhafte Landschaften und Ausblicke, sondern auch Genuss-Veranstaltungen unterschiedlichster Art wie etwa Weinverkostungen in den lokaltypischen Besen- und Straussenwirtschaften.  

Es warten “Federweisser” und viele andere Weine, klösterliches Bier, Zwiebel- und Flammkuchen, wunderbar knackige Äpfel und sonstiges Streuobst, aber auch Tapas aus dem Schwarzwald bis hin zu Michelin-gekrönten Genuss-Erlebnissen. 

Damit man beim Genuss kein allzu schlechtes Gewissen bekommt, kann man die kulinarischen Momente vielerorts auch mit Bewegung verbinden – sei es mit Wanderungen, Spaziergängen oder mit Streifzügen per Rad durch die besonderen Natur- und Kultur-Landschaften mit Gewässern, Bergen, Wäldern, Feldern, Mühlen und (Winzer-)orten.  

Tauchen Sie ein in den baden-württembergischen Herbstgenuss! 

Württemberg: Reblandschaft, Besenwirtschaft und Weinsüden-Feeling
Württemberg ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Lebensgefühl. 

Gelebte Weinkultur lädt Genießer zur Entdeckungsreise durch eine der vielfältigsten Weinregionen Deutschlands. Das Weinanbaugebiet erstreckt sich entlang des Neckars und seiner Seitentäler – von Tauberfranken im Norden bis an den Bodensee – weit über die Weinsüden Weinorte Stuttgart und Heilbronn hinaus. 

Auf dem rund 400 Kilometer langen Württemberger Weinradweg erleben Radreisende nicht nur Bewegung und Sport, sondern auch puren Genuss: sanfte Rebhänge, spektakuläre Steillagen, malerische Weinorte und eine reiche Kulturlandschaft. 

Ein Highlight unterwegs sind die typischen Besenwirtschaften, in denen Winzer ihren eigenen Wein ausschenken und regionale Spezialitäten servieren – authentisch, bodenständig und herzlich. Ob Trollinger, Lemberger (auch als Blaufränkisch bekannt) oder Riesling – die Vielfalt der Württemberger Weine begeistert Einsteiger sowie Kenner. 

Zwischen Wein, Natur und Kultur zeigt sich der Weinsüden Deutschlands stets von seiner geschmackvollsten Seite – ideal für genussvolle Kurzurlaube. 

Entdecken Sie herbstliche Genusskomponenten in Württemberg  

Baden-Badener Rebland: Verlockung Federweißer
Mit dem Beginn des Spätsommers und der Weinlese beginnt im Baden-Badener Rebland die Federweißer-Saison. Der frisch gepresste Traubenmost (quasi das Pendant zum bei uns bekannten Sturm), wird durch Flaschengärung verführerisch prickelnd und süß zugleich - und belebt alle Sinne.  

In den Straußenwirtschaften der Winzer finden Besucher dann bis in den Herbst hinein Gelegenheit, den neuen Wein zu verkosten, am besten inklusive Genuss von frischen Zwiebel- oder herzhaften Flammkuchen. 

Noch mehr Wein-Erlebnis wartet bei der „Nacht der Weine”: am 08. November präsentieren sich die Winzer aus dem Baden-Badener Rebland im historischen Ambiente des E-Werks mit ihren lokalen Weinen – und laden zu einem Abend, der regionale Weinkultur und badische Gastfreundschaft feiert und diese zu einem wunderbaren Ganzen verbindet. 

Tauchen Sie ein ins Baden-Badener Rebland  

Bodensee: Freude an Natur, Geschmack und Rebensaft
Der Bodensee zeigt sich besonders im Spätsommer und Herbst von seiner genussvollsten Seite: Zwischen sanften Rebhängen, üppigen Obstwiesen und glitzernden Seeufern bietet die Region ganz besondere Erlebnisse für Gaumen und Seele. 

Das milde Klima schafft ideale Bedingungen für Obst, Gemüse und Wein, und so öffnen zahlreiche Hofläden, Vinotheken und Destillerien ihre Türen und laden zur Entdeckung regionaler Spezialitäten. Ebenso locken, wenn das Licht weicher wird und sich die Wälder langsam bunt einfärben, regionale Feste, Weinveranstaltungen und kulinarische Märkte zum Feiern, Verweilen und Genießen. 

Und: mit der Bodensee Card PLUS werden solche Entdeckungsreisen noch abwechslungsreicher! Im Angebot etwa: eine Weinprobe beim Hagnauer Winzerverein, Einblicke in die Weinkultur im vineum bodensee in Meersburg oder kühle Bierspezialitäten im Hopfengut No.20 – jeder Genießer findet seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz. 

Heuer wartet zudem das Müller-Thurgau Jubiläum: die beliebte Rebsorte feiert 100 Jahre - mitsamt Schmuggelgeschichte . 1925 brachten nämlich vier Männer heimlich im Ruderboot 400 Propfreben über den Bodensee und schrieben damit Wein-Geschichte, die heutzutage mit vielen Veranstaltungen, Verkostungen und Erlebnisangeboten grenzüberschreitend gefeiert wird.  

Ob bei einer Schifffahrt, einer Weinberg-Wanderung oder einem Besuch in den zahlreichen Genuss-Orten – der Herbst am Bodensee ist ein unvergessliches Erlebnis für all jene, die regionale Küche, spannende Geschichten und naturnahe Erholung schätzen.  

Entdecken Sie Herbstgenuss-Momente am Bodensee  

Schwarzwald: Genuss mit Wanderschuh und Top-Kulinarik
Abwechslungsreiche herbstliche Genuss-Erlebnisse locken in den Schwarzwald: man kann vor imposantem Bergpanorama dinieren, eine “Genusstour von königlich bis wild” im Kurort Bad Wildbad unternehmen, in Ottenhöfen restaurierte Mühlen inklusive kulinarischen Schmankerln besuchen, eine Genussradtour im Renchtal machen oder aber den Freiburger Münstermarkt im Rahmen einer Frühstückstour erleben.  

Apropos Freiburg: am Hausberg Schauinsland bewegt man sich bei der 13km langen “Schwarzwälder Tapas-Wanderung” zu diversen Genussstationen und somit quasi von Panoramablick zu Appetithäppchen - mit Spezialitäten der Schwarzwälder Küche.  

Verlockend sind auch die Angebote zu Wein, Genuss und Kultur im KaiserHerbst - rund um Kaiserstuhl und Tuniberg. In der sonnigsten Ecke Deutschlands ist das Naturschauspiel mit dem sich verfärbenden Weinlaub besonders eindrucksvoll und wird unter dem Motto “erleben, genießen, entdecken” mit rund 100 Erlebnisangeboten noch bunter. 

Oder vielleicht mal kulinarisch auf Goethe´s Spuren wandern? In Staufen beginnt die angebotene Genusstour im Gasthaus “Löwen”, wo der Teufel Dr. Faust´s Seele zu sich in die Verdammnis holte. Auch in Oberkirch gibt´s eine Wanderung von der “Höll ins Paradies” – der Weg führt vom “höllischen” Ortsteil zu wunderschönen Ausblicken, kulinarische Stopps inklusive.  

In Baiersbronn in der Nationalparkregion Schwarzwald, geadelt durch acht Michelinsterne, kommen Feinschmecker dann voll auf ihre Kosten. Man spaziert entweder durchs romantische Tonbachtal zum Menü-Hopping in verschiedene Restaurants, oder man durchstreift den “kulinarischen Wanderhimmel”, um Natur und regionale Leckerbissen - wie etwa Wildgerichte oder Fichtenspitzeneis - zu genießen.  

Finden Sie köstliche Schwarzwälder Genusserlebnisse

Bilder:
Titelbild: Rebland Winzer - Weinprobe im Rebland © Baden-Baden Tourismus GmbH
Am deutschen Bodenseeufer - @ Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Ottenhöfen Rainbauermühle - @ Tourist-Information Ottenhöfen
  

Medienkontakt:

Pressekontakt Österreich:

AVIAREPS Ges.m.b.H.

c/o Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Theobaldgasse 19/2

1060 Wien

Telefon: +43 1 58 53 630

bawu.austria@aviareps.com 

Download Images

Address

City Tower, Landsberger Strasse, 110
80339, Munich, Germany

Legal

  • Imprint
  • Privacy Policy

Contact us

Phone: +49 89 55 25 33 800
Email: empfang@aviareps.com
©2025 All Rights Reserved by AVIAREPS

Connect with us