Control of your cookies

On our website we use necessary (to ensure our site works properly), analytical (tells us how the site is used) and functional (user preferences) cookies. If you select “Accept all” some data will be sent to third (non-EU) countries. On our website, we provide links to client websites and client social media, which have their own cookies, privacy policy, and terms. For more information on the cookies that we use, choose “Configure” below.

Ostern in Kroatien – Traditionen, Kultur und Frühlingserwachen an der Adria

16. April 2025

Die Osterzeit ist eine ganz besondere Reisezeit für Kroatien. Bekannt für seine reiche Kultur, wird Ostern in Kroatien mit einer Vielzahl an faszinierenden und tief verwurzelten Bräuchen gefeiert. Reisende können die traditionellen Osterfeiern besuchen und so einen Einblick in die religiöse und kulturelle Identität des Landes gewinnen. Die Sonne steht schon hoch am Himmel, aber die Temperaturen sind noch angenehm mild. Somit bieten sich insbesondere Reisen in kroatische Städte sowie sportlichere Aktivitäten in der Natur an. Welche Traditionen die Osterzeit in Kroatien so besonders machen und warum es sich lohnt, diese Reisezeit für das wunderschöne Land an der Adria zu wählen, wird im folgenden besonders deutlich. 

Palmsonntag – Ein Symbol für Frühling und Erneuerung

Ein besonders schöner Brauch, der in vielen Teilen Kroatiens gepflegt wird, ist das sogenannte „Umivanje u cvijeću“ – das Waschen mit Blüten. Dafür werden am Vortag Frühlingsblumen wie Veilchen gesammelt und in eine Schale mit Wasser gelegt. Der Brauch steht symbolisch für geistige und körperliche Reinigung und markiert den Beginn der Osterzeit. In den Kirchen lassen die Gläubigen Oliven- oder Palmzweige segnen und im Süden Kroatiens, besonders rund um Dubrovnik, ist es Tradition, dass Kinder geflochtene Palmzweige mit einem Kreuz („Pome“) in die Kirche bringen. Nach Ostern werden die Pome nicht weggeworfen, sondern entweder vergraben oder verbrannt, wobei die Asche teils für die Zeremonie des nächsten wiederkehrenden Aschermittwochs genutzt wird. Der Palmsonntag markiert nicht nur den Anfangspunkt der Osterfeierlichkeiten, sondern auch das Ende der ruhigen Wintermonate, aus denen das Land langsam erwacht und mit lebendiger Frische in den Frühling übergeht. Das bedeutet: entspanntes Flanieren durch malerische Altstädte, viel Raum zum Genießen an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und eine gelassene Atmosphäre in beliebten Reisezielen wie Dubrovnik.

Hüter des Grabes Christi – Eine Tradition aus Dalmatien

Die Žudije sind eine traditionelle Ostertradition in Dalmatien, bei der zwölf als römische Soldaten verkleidete Männer symbolisch das Grab Christi bewachen. Der Brauch beginnt am Gründonnerstag und erreicht seinen Höhepunkt in der Osternacht, wenn die Wächter beim Klang der Glocken dramatisch zu Boden fallen – als Zeichen ihres Erschreckens über die Auferstehung. Besonders bekannt ist die Tradition in Metković, wo sie bereits seit dem 19. Jahrhundert gepflegt wird. Während jeder Ort in Dalmatien seine eigenen Bräuche hat, ist dieser der älteste. 

Metković liegt etwa 1,5 Stunden von Dubrovnik entfernt. Spannende Veranstaltungen gehören generell zu den vielfältigen Erlebnissen, die die Stadt zu bieten hat. Dazu zählen unter anderem auch das Folklore-Festival „Na Neretvu misečina pala“ („Auf die Neretva fällt das Mondlicht“), das Metković Sommerfestival sowie der traditionsreiche Boots-Marathon „Maraton Lađa“ auf der Neretva.

Metković befindet sich im wunderschönen Neretva-Tal, welches mit üppiger Natur, Zitrusplantagen und einer großen Vogelvielfalt lockt. Unweit von Metković befindet sich außerdem das archäologische Museum Narona, das beeindruckende Funde aus der Römerzeit präsentiert. 

„Za Križen“ auf der Insel Hvar – Eine Prozession von außergewöhnlicher Bedeutung

Die Insel Hvar ist nicht nur bekannt für ihre Lavendelfelder und historischen Städte, sondern auch für die Prozession „Za Križen“ (auf Deutsch „dem Kreuz folgen“), die am Gründonnerstag stattfindet. Diese Prozession hat sich zu einer der bedeutendsten religiösen Veranstaltungen in Kroatien entwickelt. Insgesamt starten gleichzeitig sechs Gruppen in sechs Dörfern der Insel. Jede Gruppe folgt einem eigenen Kreuzträger, der barfuß oder in Socken rund 25 Kilometer durch die Nacht wandert, begleitet von Chorsängern und Gläubigen. Die Prozessionen bewegen sich kreisförmig von Dorf zu Dorf, begegnen sich aber nicht, und kehren nach etwa acht Stunden in ihre Heimatorte zurück. Diese religiöse Tradition, die seit über 500 Jahren besteht, ist fester Bestandteil der Identität Hvars und zählt seit 2009 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. 

Zur Osterzeit bietet Hvar einen eindrucksvollen Einblick in die tief verwurzelte Kultur und religiöse Tradition der Insel. Darüber hinaus begeistert das Eiland mit beliebten Sehenswürdigkeiten wie der historischen Altstadt von Hvar, der Festung Fortica und versteckten Badebuchten mit kristallklarem Wasser. Ostern in Kroatien ist ein bedeutendes Familienfest, das durch spannende Bräuche und festliche Atmosphäre geprägt ist. Die traditionellen Rituale in den verschiedenen Regionen verbinden Glaube, Kultur und Gemeinschaft und machen das Land im Frühling zu einem besonders lohnenden Reiseziel.

Metković ©CNTB / Fotograf Ivo Biocina

Medienkontakt

Pressekontakt Österreich:

AVIAREPS Ges.m.b.H.

c/o Croatian National Tourist Board (CNTB)

Theobaldgasse 19/2

1060 Wien

Telefon: +43 1 58 53 630

croatia.austria@aviareps.com  

Download Images

Share post on!

Address

City Tower, Landsberger Strasse, 110
80339, Munich, Germany

Legal

  • Imprint
  • Privacy Policy

Contact us

Phone: +49 89 55 25 33 800
Email: empfang@aviareps.com
©2025 All Rights Reserved by AVIAREPS

Connect with us