Control of your cookies

On our website we use necessary (to ensure our site works properly), analytical (tells us how the site is used) and functional (user preferences) cookies. If you select “Accept all” some data will be sent to third (non-EU) countries. On our website, we provide links to client websites and client social media, which have their own cookies, privacy policy, and terms. For more information on the cookies that we use, choose “Configure” below.

Sommerhighlights – feiern und genießen in Baden-Württemberg

18. Juni 2025

Im Sommer locken Veranstaltungen unterschiedlichster Art Besucher von jung bis alt nach Baden-Württemberg. 

Gewisse kulturelle Gustostücke sollte man sich nicht entgehen lassen – etwa Konzerte im Residenzschloss Ludwigsburg oder andere Events im besonderen Ambiente seines Ehrenhofes. Wer das Sinneserlebnis noch intensiver gestalten möchte, kann sich auch bei betörendem Rosenduft, umgeben von farbenfroher Blütenpracht, zum Musikgenuss begeben – auf dem Beutig bei Baden-Baden warten Konzerte mit italienischen, spanischen bis hin zu nordischen und exotischen Klängen im Rosenneuheitengarten. Die Kreativ-Metropole Mannheim hingegen punktet mit moderneren Konzert- und Theatererlebnissen: sei es beim Zeltfestival Rhein-Neckar mit Stars aus Musik, Kabarett und Comedy oder bei den Internationalen Schillertagen. 

Zudem wartet noch eine Vielzahl genussvoller badischer “Wiifeschte” – traditionelle Winzerfeste, die schon seit Jahrhunderten gefeiert werden. Dort sollte man unbedingt mal ein typisches Glas badischen Weins genießen. Denn besonders dann gibt es nicht nur Kultur und Erlebnis, sondern es bieten sich die besten Momente, um mit den Einheimischen mitzufeiern, zu lachen und ins Gespräch zu kommen!

Eröffnung des Breisgauer Weinfestes durch die Weinprinzessin © Thomas Sattler

Weinfeste in Baden – Genuss, Tradition und Geselligkeit

Ob Weinfest, Winzerfest oder “Wiifescht” – diese traditionellen Feiern gelten als fester Bestandteil badischer Kultur, Lebensfreude und regionaler Identität. Als Muss für Weinliebhaber bieten sie Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der badischen Weine in stimmungsvoller Atmosphäre kennenzulernen, sei es direkt beim Winzer, auf kleinen Dorffesten oder großen Weinfestivals. 

Winzerhöfe und Ortskerne werden festlich geschmückt und Besucher können lokale Weine verkosten – vom leichten Gutedel oder eleganten Weißburgunder bis hin zum kräftigen Spätburgunder. Dazu gibt es badische Spezialitäten wie Flammkuchen, Zwiebelkuchen oder “Brägele” (Bratkartoffeln) mit “Bibeleskäs” (Kräutertopfen). Die Atmosphäre reicht von gemütlich-rustikal bis modern und trendig – in historischen Gassen traditioneller Winzerdörfer, mit Blasmusik und Trachten, oder aber in modernen Weinlounges mit DJ-Musik und Foodtrucks.

Ein Highlight stellt die Krönung der Badischen Weinkönigin im Rahmen des Freiburger Weinfestes dar und auch die Krönungen der Bereichsweinprinzessinen, die in jeder der neun Weinregionen Badens als Botschafterinnen der regionalen Weine gewählt werden und für ein Jahr die Region, die Winzer und deren Produkte repräsentieren.

Bis in den Herbst locken unzählige Weinfeste. Besonders beliebt sind Bereichsweinfeste oder aber andere wie das Musik-Weinfestival Pinot und Rock oder Weinfeste an besonderen Orten, wie etwa am Schloss oder direkt am Rhein. Es sind Veranstaltungen für jeden Geschmack und sie bieten Gelegenheit, Weine entspannt zu genießen und mit Winzern ins Gespräch zu kommen. Spezielle Familien-Programme warten ebenso, damit schönen Momenten für Groß und Klein nichts im Wege steht. Ein genussvolles Prost auf eine spannende Weinfestsaison!

Wählen Sie Ihr ganz spezielles badisches Weinfest

Blick vom Balkon des Neuen Corps de Logis in den Ehrenhof von Schloss Ludwigsburg - © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Kultur im Schloss Ludwigsburg – Konzerte, Festivals und mehr

Das Residenzschloss Ludwigsburg gilt als kultureller Hotspot – so warten auch heuer hochkarätige Musikevents und Konzerte aller Genres ebenso wie Autoschau, Hochzeitsmesse und mehr auf die Gäste.

Bei den sommerlichen Konzert-Highlights im Ehrenhof bieten die Ludwigsburger Schlossfestspiele Highlights wie das Konzert „Across the Stars“ mit Anne-Sophie Mutter am 4. und die „Spanische Nacht“ mit dem Royal Philharmonic Orchestra am 5. Juli 2025. Beim Festival „KSK musicOpen“ vom 25. Juli bis zum 3. August 2025 hingegen treten Stars wie SIDO, RIN & Schmyt und Smashing Pumpkins auf und das Techno-Event “Crown of Sound” am 5. September bildet dann den Abschluss der Open-Air-Konzert-Saison.

Eine Automobilausstellung am 20. und 21.September präsentiert neueste Mobilitäts-Trends mit aktuellen Fahrzeugmodellen – der Ehrenhof des Schlosses setzt die Autos dabei wunderbar in Szene. Zusätzlich locken auch Infos über E-Bikes, Familienprogramm und ein tolles Kulinarik-Angebot Mobilfans von Jung bis Alt nach Ludwigsburg.

Anfang Oktober erklingen weitere hochkarätige Konzerte im Residenzschloss – ein Opernabend am 2. und das Schubart Musiktheater am 3. Oktober. 

Danach präsentiert „Ja! Die Hochzeitsmesse“ an zwei Tagen (18. bis 19.10.) ein reichhaltiges Angebot an Dienstleistungen und Produkten für Verliebte und Verlobte: man findet Wunderbares zu den Themen Brautmode, Makeup, Frisuren, Trauringe, Fotografen und DJs, aber ebenso Deko und Expertenwissen zur passenden Hochzeitslocation.

Kulturelle Highlights im Schloss Ludwigsburg  

Rosenkonzerte auf dem Beutig - © Baden-Baden Tourismus GmbH - N. Dautel

Rosengarten in Baden-Baden: Musikgenuss im Blütenmeer

Hoch über den Dächern von Baden-Baden thront der Rosenneuheitengarten auf dem Beutig: Mehr als 1.200 Rosensorten – darunter die neuesten Züchtungen des Jahres – blühen hier in einem der schönsten Gärten Europas, der mit dem Award of Garden Excellence ausgezeichnet wurde. 

Im Juni verwandelt sich der Rosenneuheitengarten zudem in eine Bühne für mehrere Sinne. Dann lädt die Philharmonie Baden-Baden, anlässlich der Rosenblüte, an zwei Wochenenden - vom 19.-21.Juni sowie am 27. und 28.Juni zu einer einzigartigen Open-air-Konzertreihe. 

Umgeben von tausenden blühenden Rosen erleben Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Zusammenspiel von traumhafter Natur und klassischer Musik. Die „Rosenkonzerte“ finden in der kleinen Konzertarena des Gartens statt, die eine besonders intime Atmosphäre und hervorragende Akustik garantiert. 

Mehr Informationen zu den Rosenkonzerten auf dem Beutig  

Zeltfestival Mannheim - ©Thorsten Dirr

Next Stopp Mannheim – Kreativkultur und Festivals in der Quadratestadt

Mannheim gilt als die lebendige „Quadratestadt“ im Südwesten Deutschlands. Zwischen Barockschloss und Wasserturm, urbanem Flair und grünen Oasen wie dem Luisenpark pulsiert eine Stadt, die Geschichte atmet und gleichzeitig kreativ in die Zukunft blickt. Als UNESCO City of Music bietet Mannheim ein spannendes Kulturleben, das Theater, Musik und Festivals auf besondere Weise verbindet. Dank exzellenter Anbindung ist auch der Weg dorthin einfach – und die Erlebnisse bleiben unvergesslich.

Magische Abende gibt es beim Zeltfestival Rhein-Neckar . Dort wartet – in einzigartiger Zeltatmosphäre unter freiem Himmel – ein vielfältiges Festivalprogramm mit hochkarätigen Stars aus Musik, Kabarett, Comedy und mehr. Vom Mannheimer Musiker Gringo Mayer bis zu internationalen Newcomer-Acts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob als kulturelles Wochenende oder als spontaner Ausflug: Noch bis 29. Juni 2025 lädt das Zeltfestival mit Entertainment, Emotion und Entspannung in die lebendige Rhein-Neckar-Region – zu einem Erlebnis, das nachklingt. 

Die 23. Internationalen Schillertage verwandeln Mannheim und seine B ühnen, Straßen und Plätze vom 19. bis 29. Juni 2025 in ein Zentrum für Theater, Dialog und gesellschaftliche Reflexion. Unter dem Motto „Wenn Menschen nur Menschen sind“ bringt das Kulturfestival mit Tiefgang Friedrich Schillers Ideale in die Gegenwart – mit einer kraftvollen Mischung aus Neuinszenierungen, internationalen Gastspielen, Lesungen, Gesprächen und Konzerten. Die Eröffnung mit Kabale und Liebe markiert den Auftakt zu einem inspirierenden Programm, das Kunst und Zeitgeist miteinander verwebt. 

Entdecken Sie mehr zu Kultur und Festen in Mannheim  

Medienkontakt

Pressekontakt Österreich:

AVIAREPS Ges.m.b.H.

c/o Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Theobaldgasse 19/2

1060 Wien

Telefon: +43 1 58 53 630

bawu.austria@aviareps.com 

Download Images

Address

City Tower, Landsberger Strasse, 110
80339, Munich, Germany

Legal

  • Imprint
  • Privacy Policy

Contact us

Phone: +49 89 55 25 33 800
Email: empfang@aviareps.com
©2025 All Rights Reserved by AVIAREPS

Connect with us