Kroatien begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stränden – viele davon tragen die Blaue Flagge, ein internationales Gütesiegel für ausgezeichnete Wasserqualität, halten hohe Sicherheitsstandards ein und bieten umfassenden Service. Egal, ob der Wunsch nach Action im Wasser, nach romantischen, versteckten Buchten oder entspanntem Sonnenbaden besteht – an Kroatiens Küsten findet sich garantiert für jeden das persönliche Stückchen Lieblingsstrand
Hervorragende Wasserqualität
Im Jahr 2024 erklärten die EU-Kommission und die Europäische Umweltagentur die Adria in Kroatien zum saubersten Küstengewässer Europas. In 27 Mitgliedsstaaten wurde zuvor die Qualität von Badegewässern kontrolliert - von 894 geprüften Badestellen in Kroatien erhielten dabei 99,1 % den Vermerk von ausgezeichneter Wasserqualität fürs Schwimmen.
In den Sommermonaten erreicht die Adria meist Temperaturen zwischen 23 und 27 °C, wobei es im Süden Dalmatiens und rund um die Inseln am wärmsten ist und die Wassertemperaturen schon auch mal bis auf 28 °C raufgehen können. Die Badesaison beginnt häufig im Juni und reicht bis in den September hinein. Wer etwas abgehärtet ist, kann aber auch bereits im Mai ins Wasser gehen – oder auch im Oktober und teils sogar im November noch baden, wenn das Meer mitunter wärmer ist als die Luft. In flachen Buchten und geschützten Küstenbereichen erwärmt sich das Wasser zusätzlich, was besonders für Familien mit Kindern angenehm ist.
Familienfreundliche Strände
Kroatien bietet zahlreiche Strände, die sich ideal für Ferien mit Kindern eignen. Flache Uferzonen, sanfte Wellen und oft sogar Spielplätze und schattige Liegeplätze machen diese Orte zu echten Lieblingszielen für Groß und Klein. Hier lässt sich ein entspannter Badetag mit der ganzen Familie wunderbar genießen.
Ein Beispiel dafür ist der Strand in der Bucht Lone in Rovinj: Mit seinem flachen Einstieg und dem Schatten der umliegenden Bäume ist er ideal für Kleinkinder. Gleich daneben lädt eine große Wiese zum Spielen und Ausruhen ein.
Ebenfalls sehr familienfreundlich ist der Sandstrand Slanica auf der Insel Murter. Das Wasser eignet sich hervorragend zum Planschen und eine Wasserrutsche sorgt bei Kindern für extra Spaß. Für eine Pause im Schatten bieten die umliegenden Pinien angenehme Kühle – und zudem gibt es kleine Snacks in den nahen Restaurants.
Entdecken Sie hier weitere Tipps für ideale Familienstrände in Kroatien.
Strand-Vielfalt von Kiesel bis Sand
Typisch für Kroatien sind viele feine Kieselstrände, die dem Meer seine bemerkenswerte Klarheit verleihen. Doch auch Liebhaber weicher Sandstrände kommen nicht zu kurz: Rajska plaža auf der Insel Rab erstreckt sich über etwa 1,5 Kilometer, fällt besonders flach ins Meer ab und eignet sich ideal zum Baden und Verweilen am Wasser. Der Strand ist bekannt für seine gepflegte Umgebung und die ausgezeichnete Wasserqualität. Sakarun auf Dugi otok gilt als eines der Highlights im Archipel von Zadar. Umgeben von duftenden Pinienwäldern, mit weissem Sand und türkisfarbenem Wasser, bietet er eine eindrucksvolle Kulisse und zählt zu den bekanntesten Stränden der Region.
Weitere traumhafte Buchten mit feinem Sand finden Sie hier.
Unzählige Sonnenstunden
Neben ausgezeichneter Wasserqualität und besonderer Vielfalt an Stränden punktet Kroatien auch mit seinem Klima: Mit rund 2.600 Sonnenstunden pro Jahr gehört es zu den sonnigsten Ländern des Mittelmeerraums. Besonders viel Sonne tankt man auf der Insel Hvar, die mit durchschnittlich 2.726 Sonnenstunden als sonnigste Insel Kroatiens gilt.
Medienkontakt
Pressekontakt Österreich:
AVIAREPS Ges.m.b.H.
c/o Croatian National Tourist Board (CNTB)
Theobaldgasse 19/2
1060 Wien
Telefon: +43 1 58 53 630
croatia.austria@aviareps.com